Kleine schwarze Fliegen in und um die Pflanzen? Diese Trauermücken sorgen trotz ihrer kurzen Lebensdauer für ein langfristiges Problem. Die Fliegen vermehren sich sehr schnell, was zu einer erheblichen Plage führt. Das möchte man seinen Zimmerpflanzen – und sich selbst – lieber ersparen. Woher kommen Pflanzenfliegen? Und wie kann man diese Fliegen vertreiben oder fangen? Wir teilen praktische DIY-Lösungen und die besten Tipps zur wirksamen Schädlingsbekämpfung.
Im Grunde ist die kleine schwarze Fliege in den Pflanzen eine Mücke: die Trauermücke. Das Tierchen ähnelt der Fruchtfliege, ist jedoch hauptsächlich in und um Pflanzen zu finden. Deshalb wird die Fliege auch Pflanzenfliege oder Trauermücke genannt. Unterschiedliche Namen für ein und dasselbe Tierchen.
Die Trauermücke wird von pflanzlichem Material wie feuchter Blumenerde, Blumen und Pflanzen angelockt. Die kleine Fliege ernährt sich von abgestorbenen Pflanzenteilen. Es kann sein, dass die Fliegen von draußen angelockt werden oder dass die Blumenerde bereits Larven enthält. Da sich die Trauermücke sehr schnell fortpflanzt, schwebt in kürzester Zeit ein ganzer Schwarm kleiner Fliegen in den und um die Zimmerpflanzen herum.
Die Trauermücken pflanzen sich vor allem im Frühjahr fort, von April bis Mai. Dies wird als erste Kohorte bezeichnet. In der zweiten Kohorte – in der ersten Augusthälfte – fliegen dann wieder Larven aus. Pflanzenfliegen gedeihen bei feuchtem Wetter, ihre Entwicklung hängt also von der Niederschlagsmenge im jeweiligen Zeitraum ab.
Die Trauermücken selbst leben nur ein paar Tage, können aber in der kurzen Zeit ein langanhaltendes Problem verursachen: Sie legen 200 Eier und nutzen ihr kurzes Leben zur Fortpflanzung. Nach 3 Wochen kriechen die Larven aus den Eiern und entpuppen sich zu erwachsenen Trauermücken mit einer Größe von 1,5 mm bis 3 mm.
Trauermücken stellen keine Gefahr für deine Gesundheit dar, jedoch für die Gesundheit deiner Pflanzen. Vor allem die Larven, die in der Blumenerde leben, können die Pflanzen schädigen, da sie die Wurzeln anfressen. Erwachsene Trauermücken ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenteilen. Die erwachsenen Fliegen richten zwar keinen Schaden an, werden jedoch als lästig empfunden, weil sie in Trinkgläsern landen oder um das Gesicht herumschwirren, angezogen vom Bildschirmlicht.
Vorbeugen ist besser, als Pflanzenfliegen bekämpfen. Um Pflanzen fliegenfrei zu halten und einem Befall von Trauermücken vorzubeugen, kann man einiges tun, um das Problem an der Wurzel anzupacken.
Trauermücken kommen oft mit der Blumenerde einer neuen Pflanze ins Haus. Untersuche die Erde, um sicherzustellen, dass sie keine Larven enthält.
Larven entwickeln sich sehr schnell in feuchter Blumenerde. Gieße die Pflanzen daher vorsichtig, damit die Blumenerde nicht zu feucht wird.
Stelle die Pflanzen in Übertöpfe, damit die Blumenerde nicht zu feucht und damit ein idealer Nährboden für Trauermückenlarven wird.
Wer alte Pflanzenreste und abgestorbene Blüten rechtzeitig entfernt, beseitigt eine wichtige Nahrungsquelle für die Larven.
Sieh nach, welche Pflanze befallen ist, isoliere sie und ersetze die Blumenerde. Stelle die Pflanze erst dann wieder zu den anderen Pflanzen, wenn gewährleistet ist, dass Pflanze und Blumenerde larvenfrei sind.
Ist der Schaden bereits angerichtet und kannst du den Trauermückenbefall nicht mehr ignorieren? Es gibt mehrere Möglichkeiten, Pflanzenfliegen zu fangen und zu bekämpfen.
Pflanzenfliegen mögen Weißwein. Stelle eine Mischung aus Wasser und Weißwein in die Nähe der Pflanzen, mit einem Tropfen Spülmittel versehen, um die Wasserspannung zu brechen. Die Mischung lockt die Trauermücken an und sie ertrinken darin.
Die Falle ist einfach selbst gemacht.
Kein Einsatz von Chemikalien.
Mit Tierchen sieht die selbst gemachte Falle recht unappetitlich aus.
Die Falle funktioniert, ist aber nicht maximal wirksam.
Pflanzenfliegen und Larven mögen keinen Zimt. Wenn man etwas Zimt in die Blumenerde oder ins Gießwasser gibt, werden die Pflanzen und die Blumenerde für die kleine Fliegen viel unattraktiver. Dadurch wird verhindert, dass die Fliegen ihre Eier in der Blumenerde ablegen.
Ein einfaches DIY-Hausmittel aus dem Küchenschrank.
Ein intelligenter Trick, einfach anzuwenden.
Nicht maximal wirksam.
Pflanzenfliegen können auf natürliche Weise mit Nematoden (Fadenwürmern) oder insektenparasitären Nematoden bekämpft werden. Diese mikroskopisch kleinen, wurmartigen Tierchen dringen in die Larven ein. Sie scheiden eine Bakterie aus, die die Larven tötet.
Packt das Problem wirksam bei der Wurzel an.
Die Bekämpfung von Pflanzenfliegen mit Nematoden ist relativ teuer
Super Ninja bietet hochwirksame und nachhaltige Pflanzenfliegenfallen. Die fröhliche Leimfalle wird einfach in die Blumenerde gesteckt, wo sie sofort Pflanzenfliegen anlockt. Die gelbe Farbe verstärkt den Effekt, wodurch die Pflanzenfliegen vor dem Eierlegen in der Blumenerde gefangen werden.
Sofort wirksam gegen Pflanzenfliegen und das bis zu 3 Monaten oder länger.
Leichte Anwendung, einfache und unauffällige Platzierung.
Nachhaltig und verantwortungsbewusst, sicher für Mensch, Tier und Umwelt.
Mehr erfahren über den Super Ninja gegen Pflanzenfliegen?
Super Ninja ist der Meinung, dass nachhaltige und verantwortungsvolle Schädlingsbekämpfung Standard sein sollte. Wirksam gegen Ungeziefer, sicher für Mensch, Tier und Umwelt.
Aufgrund des Mangels an nachhaltiger Schädlingsbekämpfung hat unser Gründer Ferdinand 2014 aus seiner Frustration heraus unser erstes Produkt entwickelt: den Fruit Fly Ninja.
Zu der Zeit war er mit einer Knieverletzung zu Hause – inmitten von Fruchtfliegen – und entdeckte, dass natürliche Inhaltsstoffe genau so wirksam sein können wie chemische, Besonders in Kombination mit innovativem Produktdesign.
Wir glauben an die Kraft von innovativen, natürlichen Stoffen.
Wir streben eine positive Wirkung an – ohne negative Nebeneffekte.
Wir sind immer auf der Suche nach mehr – und den besten – Lösungen gegen Ungeziefer.
Haben Sie eine Frage, ein Anliegen oder eine Anregung?
Wir würden gerne mit Ihnen in Kontakt treten!
©
Super Ninja