Fruchtfliegen fangen?
So werden Sie alle Fruchtfliegen auf einen Schlag los.

Schwebfliegen in der Küche oder im Wohnzimmer? Auf einmal sind sie da: Fruchtfliegen. Gestern waren es nur wenige, heute schwirren viele umher. Woher kommen diese lästigen Fruchtfliegen? Wie kann man Fruchtfliegen vorbeugen und wie wird man sie wieder los, wenn es dafür zu spät ist? Hier erfährst du alles Wissenswerte über Fruchtfliegen und deren Bekämpfung. Wir teilen praktische DIY-Lösungen und die besten Tipps zur wirksamen Schädlingsbekämpfung.

Was lockt Fruchtfliegen an und woher kommen sie?

Fruchtfliegen haben einen enorm starken Geruchssinn. Der Geruch von Alkohol, der beim Verderben von Obst entsteht, zieht Fruchtfliegen magisch an. Liegt irgendwo reifes Obst? Die Fruchtfliege ist sofort zur Stelle! Die Fruchtfliege ist – anders als der Name sagt – aber nicht nur mit Obst zufrieden. Fruchtfliegen mögen leider noch viel mehr, unter anderem Kaffeesatz, Bier- und Weinreste, verdorbenes Gemüse, verwelkte Blumen und Fruchtsaft.

Wann treten Fruchtfliegen vor allem auf?

Fruchtfliegen sind vor allem bei warmem Wetter anzutreffen. Sie gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 21 und 25 Grad. In Deutschland kommen Fruchtfliegen daher vorwiegend von Juni bis September vor. Vor allem in den heißesten Sommermonaten – Juli und August – entwickeln sich die Fruchtfliegen sehr schnell.

Wie schnell vermehren sich die Fruchtfliegen?

Fruchtfliegen pflanzen sich leider sehr schnell fort. Sie legen 400 bis 800 Eier pro Monat. Bei Zimmertemperatur schlüpfen diese Eier innerhalb eines Tages. Die Larven der Fruchtfliege ernähren sich von Obst und sind innerhalb von 8 bis 11 Tagen erwachsene Fruchtfliegen, die bis zu einen Monat am Leben bleiben. Eine kleine Unannehmlichkeit kann daher schnell zu einem großen Problem werden.

Sind Fruchtfliegen schädlich oder gefährlich?

Obwohl die kleinen Schwebfliegen scheinbar wenig Schaden anrichten, ist nichts weniger wahr. Wie alle Fliegen können auch Fruchtfliegen Bakterien auf Obst und andere Lebensmittel übertragen. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch unangenehme gesundheitliche Folgen haben. Fruchtfliegen können dazu beitragen, dass Obst schneller verdirbt, wodurch Lebensmittel verschwendet werden. Darüber hinaus empfinden die meisten Menschen die schwebenden Fliegen als sehr lästig. Höchste Zeit, etwas gegen die Fruchtfliegen zu unternehmen!  

5 Tipps zur Vorbeugung von Fruchtfliegen

Es ist immer besser, Fruchtfliegen vorzubeugen, als sie zu bekämpfen. Aber wie macht man das? Mit diesen einfachen Schritten erzielst du große Wirkung!

1. Küche und Tische sauber halten

Wische Oberflächen, auf denen Schmutz, Getränke- und Essensreste zurückbleiben können, regelmäßig mit einem Tuch ab. So verhinderst du, dass (neue) Fruchtfliegen angelockt werden.

2. Reifes Obst rechtzeitig essen oder im Kühlschrank aufbewahren

Der Geruch von (reifem) Obst zieht Fruchtfliegen magisch an. Iss reifes Obst rechtzeitig oder bewahre es im Kühlschrank auf, außer Reichweite von Fruchtfliegen!

3. Nutze einen verschließbaren Obstkorb

Obst lieber nicht im Kühlschrank aufbewahren? Nutze einen verschließbaren Obstkorb, damit Fruchtfliegen ihre Eier nicht in deinem Obst ablegen können.

4. Vorsicht mit Abfall und leeren Flaschen

Trenne Lebensmittelreste so weit wie möglich von anderen Abfällen und verwende einen gut schließenden Abfalleimer. Bewahre leere Flaschen getrennt auf und säubere sie.

5. Vertreibe Fruchtfliegen mit einer Kräuterpflanze

Fruchtfliegen mögen den Geruch von Minze, Citronella, Lavendel und Thymian nicht. Mit einer duftenden Kräuterpflanze in der Küche kannst du die Fruchtfliegen womöglich in Schach halten.  

3 x Fruchtfliegen bekämpfen

Ist es dafür bereits zu spät und kannst du die Fruchtfliegenplage nicht länger ignorieren? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fruchtfliegen zu fangen oder zu bekämpfen. Zum Glück gibt es auch eine nachhaltige und verantwortungsvolle Methode.

1. DIY-Falle für Fruchtfliegen

Eine Fruchtfliegenfalle lässt sich ganz einfach selbst herstellen, indem du z. B. einen Plastikbehälter mit Sirup, Hefe, Fruchtsaft und Essig füllst. Stich kleine Löcher in den Deckel oder spanne ein Stück Folie mit Löchern über den Behälter. Die kleinen Fruchtfliegen kriechen durch die Löcher hinein, finden aber kaum wieder heraus.

Vorteile

  • Eine DIY-Falle für Fruchtfliegen ist ganz einfach selbst gemacht.

  • Ohne Einsatz von Chemikalien.

Nachteile

  • Die selbst gemachte Falle sieht mit den Fliegen oft unappetitlich aus.

  • Der süße Lockstoff birgt die Gefahr, dass noch mehr Fliegen angezogen werden.

  • Es gibt immer ein paar clevere Fliegen, die ihren Weg herausfinden.

2. Sprays zur Bekämpfung von Fruchtfliegen

Sprays sind ein schnelles und wirksames Mittel zur Bekämpfung von Fruchtfliegen. Mit Spray kannst du viele Fliegen auf einmal töten. Es gibt verschiedene Anbieter von Sprays gegen Fruchtfliegen.

Nachteile

  • Sprays enthalten meist Chemikalien und sind umweltschädlich.

  • Die Sprays beeinträchtigen das Obst und sind nicht immer lebensmittelsicher.

  • Die Fliegen sterben zwar, dennoch schaden die Sprays mehr als sie nützen.

3. Einsatz der nachhaltigen Fruchtfliegenfalle von Super Ninja

Super Ninja bietet eine hochwirksame und nachhaltige Fruchtfliegenfalle an, die aus recyceltem und recycelbarem Kunststoff hergestellt wird. Die richtige Mischung natürlicher Inhaltsstoffe lockt die Fruchtfliegen sofort in die Falle, ohne von außen neue Fliegen anzulocken. Ein cleveres Produktdesign sorgt für eine bessere Wirkung. Mit dem Klebestreifen lässt sich die Falle ganz einfach hinter den (Kühl-)Schrank kleben.

VORTEILE

  • Hochwirksam, einfach anzuwenden und zu platzieren.

  • Innerhalb von 1 Tag sind die meisten Fliegen gefangen.

  • Nachhaltig und verantwortungsbewusst, sichere Anwendung.

  • Kleine Falle, unauffällig und außer Sicht zu platzieren.

Mehr erfahren über die Super Ninja gegen Früchtfliegen?

Über Super Ninja - nachhaltige Schädlingsbekämpfung

Super Ninja ist der Meinung, dass nachhaltige und verantwortungsvolle Schädlingsbekämpfung Standard sein sollte. Wirksam gegen Ungeziefer, sicher für Mensch, Tier und Umwelt.

Aufgrund des Mangels an nachhaltiger Schädlingsbekämpfung hat unser Gründer Ferdinand 2014 aus seiner Frustration heraus unser erstes Produkt entwickelt: den Fruit Fly Ninja.

Zu der Zeit war er mit einer Knieverletzung zu Hause – inmitten von Fruchtfliegen – und entdeckte, dass natürliche Inhaltsstoffe genau so wirksam sein können wie chemische, Besonders in Kombination mit innovativem Produktdesign.

So geht es auch!

Wir glauben an die Kraft von innovativen, natürlichen Stoffen.

Respekt für Mensch & Umwelt

Wir streben eine positive Wirkung an – ohne negative Nebeneffekte.

Immer in Entwicklung

Wir sind immer auf der Suche nach mehr – und den besten – Lösungen gegen Ungeziefer.