Es wimmelt nur so von Ameisen. Schwarze Ameisen, rote oder fliegende Ameisen. Auf einmal sind sie da, in der Küche oder draußen auf der Terrasse. Die Ameisenkolonie scheint kein Ende zu nehmen. Die dringende Frage lautet: Wie wird man die Ameisen wieder los? Wo kommen die Ameisen her? Wie kann man Ameisen vorbeugen und was kann man gegen ein Ameisennest tun? Wir teilen praktische DIY-Lösungen und die besten Tipps zur wirksamen Bekämpfung von Ameisen und zur Beseitigung von Ameisennestern.
Wusstest du, dass es in Deutschland gut 64 verschiedene Ameisenarten gibt? Je nach Ameisenart leben ungefähr 80 bis hin zu 1 Million Ameisen in einem Ameisennest. Die schwarze Straßenameise, die Waldameise, die Stechameise und die glänzende Holzameise sind die meist vorkommenden Ameisen in Deutschland.
Die meisten Ameisenarten leben unterirdisch. Die Ameisen kommen auf der Suche nach Nahrung aus ihrem Nest, die sie dann ins Nest zurückbringen, um den Rest der Kolonie zu füttern. Ameisen lieben Süßes – wie Limonade, Sirup und andere Lebensmittelreste – und sind blitzschnell zur Stelle. Sie suchen sich einen Weg nach drinnen, denn in einem Wohnhaus finden sie alles, was sie brauchen. Ameisen können leicht durch Löcher, Ritzen und Fugen an Fenstern und Türen ins Haus gelangen.
Sobald das Wetter wärmer wird, kommen Ameisen auf Nahrungssuche massenhaft aus ihren Nestern. Das ist in der Regel Ende März oder Anfang April. Die „Ameisensaison“ dauert bis zum Jahresende, dann ziehen sie sich wieder in ihr Versteck zurück: meist in unterirdischer Sicherheit. Im Winter gibt es also kaum noch Ameisen.
Ameisen leben in Kolonien, die aus der Königin, Männchen und Arbeiterinnen besteht. Im Frühjahr sucht sich die Königin einen höher gelegenen Platz, um Männchen anzulocken. Die männliche Ameise, die am höchsten fliegen kann, paart sich mit der Königin. Dann sucht die Königin ein neues Nest oder eines, das sie übernehmen kann. Dort legt sie vom Frühjahr bis September kontinuierlich ihre Eier ab. Die Königin wird währenddessen von Arbeiterinnen gefüttert. Je nach Ameisenart entwickeln sich die Eier innerhalb von 10 bis 12 Tagen zu Larven, aus denen sich in 10 bis 14 Tagen Kokons entwickeln. Danach dauert es noch 10 bis 24 Tage, bis aus dem Kokon eine erwachsene Ameise schlüpft. Die Königin ist das Oberhaupt des Nestes. Meist hat ein Nest nur eine Königin, in manchen Fällen können aber auch mehrere Königinnen in einem Nest vorkommen. Ein Ameisennest kann bis zu 20 Jahre lang aktiv sein.
Im Grunde sind Ameisen nützliche Lebewesen: Sie fangen Insekten und entsorgen tote Tiere. Dennoch sollte man Ameisen im und um das Haus vorbeugen. Ameisen können die gesamte Terrasse stören und Schäden im Haus verursachen. Ameisen sind zudem eine Gefahr für die Gesundheit, da sie Keime und Bakterien in Lebensmitteln und Küchenschränken übertragen können. Darüber hinaus können die roten Ameisen unangenehm beißen. Höchste Zeit, diese Tierchen in Schach zu halten!
Es ist natürlich besser, Ameisen vorzubeugen, als sie zu bekämpfen. Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, mit denen man Ameisen vorbeugen kann.
Ameisen kommen auf der Suche nach Nahrung und Süßem ins Haus. In einem sauberen Haus krabbeln Ameisen eher nicht auf Kekskrümeln oder klebrigen Tischen herum.
Achte darauf, dass Lebensmittel gut verschlossen oder verpackt und richtig gelagert werden. Verwende luftdichte Behälter, damit Ameisen nicht durch den Geruch von Lebensmitteln angelockt werden.
Ameisen finden auch in Abfalleimern ein gutes Nahrungsangebot. Achte darauf, dass dieser gut schließt und leere ihn rechtzeitig.
Wenn Fugen und Löcher gut abgedichtet sind, können Ameisen auf Nahrungssuche nicht nach innen gelangen.
Sind die Ameisenvölker nicht mehr zu ertragen? Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ameisen zu bekämpfen und ein Ameisennest zu beseitigen.
Ist dir schon einmal aufgefallen, dass Ameisen in einer Reihe auf ihr Ziel zulaufen? Das liegt daran, dass sie sich gegenseitig eine Duftspur hinterlassen. Diese Duftspur kann einfach durchbrochen werden, indem man den Boden gründlich mit Seife säubert oder Kaffeesatz auf die Spur legt.
Sofortig wirksam: weniger Ameisen im Haus.
Ganz ohne Chemikalien.
Die Ursache des Problems wird nicht angegangen.
Ameisen können ganz einfach eine neue Duftspur anlegen.
Es gibt verschiedene Sprays zur Bekämpfung von Ameisen, für innen und für außen. Dieses Spray wird in Fugen und Ritzen gesprüht, durch die Ameisen krabbeln oder an Stellen, wo sie oft vorkommen. Die Wirkung hält 4 bis 6 Wochen an.
Die Ursache des Problems wird nicht gelöst: Das Nest bleibt.
Die Sprays enthalten Chemikalien und sind umweltschädlich.
Super Ninja bietet hochwirksame und nachhaltige Ameisenköder an, die aus recycelbarem Metall hergestellt werden. Der Köder in der Dose enthält ein biologisches Gift, wie es in der ökologischen Landwirtschaft verwendet wird. Da die Ameisen den Köder in ihr Nest tragen, wo er von anderen Ameisen gefressen wird, stirbt das Nest im Durchschnitt innerhalb von 3 Wochen.
Sofort wirksam zur Beseitigung des gesamten Ameisennests.
Leichte Anwendung, einfache und unauffällige Platzierung.
Mehr erfahren über den Super Ninja gegen Ameisen?
Super Ninja ist der Meinung, dass nachhaltige und verantwortungsvolle Schädlingsbekämpfung Standard sein sollte. Wirksam gegen Ungeziefer, sicher für Mensch, Tier und Umwelt.
Aufgrund des Mangels an nachhaltiger Schädlingsbekämpfung hat unser Gründer Ferdinand 2014 aus seiner Frustration heraus unser erstes Produkt entwickelt: den Fruit Fly Ninja.
Zu der Zeit war er mit einer Knieverletzung zu Hause – inmitten von Fruchtfliegen – und entdeckte, dass natürliche Inhaltsstoffe genau so wirksam sein können wie chemische, Besonders in Kombination mit innovativem Produktdesign.
Wir glauben an die Kraft von innovativen, natürlichen Stoffen.
Wir streben eine positive Wirkung an – ohne negative Nebeneffekte.
Wir sind immer auf der Suche nach mehr – und den besten – Lösungen gegen Ungeziefer.
Haben Sie eine Frage, ein Anliegen oder eine Anregung?
Wir würden gerne mit Ihnen in Kontakt treten!
©
Super Ninja